Mit dem Regionalbudget bietet die LAG Rhein-Ahr Unternehmen, Privatpersonen, kommunalen Trägern, Vereinen und Organisationen die Möglichkeit zur Förderung von Kleinstprojekten, deren Gesamtkosten 20.000,00 € (Netto) nicht übersteigen. Die Mehrwertsteuer ist nicht förderfähig. Für diesen Aufruf gelten die folgenden Rahmenbedingungen:

Förderprogramm:GAK – Regionalbudget
Förderzeitraum:2023 – 2027
Datum des Aufrufs:03. März 2025
Stichtag für die Einreichung von Projektsteckbriefen:28. April 2025
Voraussichtlicher Auswahltermin:                KW 18/19 2025
In diesem Aufruf zur Verfügung stehendes Gesamtbudget:77.777,77 € [1]
Adresse zur Einreichung der Anträge
(Förderantrag für Letztempfänger,
Abgabe einfach, in gedruckter Form bei):
LEADER-Regionalmanagement
Nino Pfundstein entra Regionalentwicklung GmbH
Falkensteiner Weg 3 | 67722 Winnweiler

[1] Dieser Projektaufruf steht unter Vorbehalt der Bereitstellung des o.g. Fördermittelbudgets durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Kann die LAG nicht wie angenommen darüber verfügen, behält sie sich die Aufhebung dieses Projektaufrufes oder eine entsprechende Anpassung der aufgerufenen Summe vor.

Themenbereiche:

Ihr Vorhaben sollte inhaltlich mindestens einem der drei Handlungsfelder der LILE der LAG Rhein-Ahr zuzuordnen sein. Detaillierte Angaben hierzu finden Sie in der LILE unter Kapitel 6.4 „Handlungsfelder“ oder auf unserer Website (www.lag-rhein-ahr.de). Die Handlungsfelder lauten:

  1. Leben, Arbeiten und Soziales Miteinander
  2. Landschaft und Klimaschutz
  3. Tourismus, Kultur und Regionale Identität

Auswahlkriterien:

Über die Förderwürdigkeit der Vorhaben entscheidet das Entscheidungsgremium der LAG Rhein-Ahr. Da zur Förderung öffentliche Gelder verwendet werden, ist das Gremium zur transparenten Auswahl der Vorhaben verpflichtet. Der Bewertungskatalog ist veröffentlicht und kann auf der Internetseite der LAG Rhein-Ahr (www.lag-rhein-ahr.de) eingesehen und heruntergeladen werden. Sie erhalten alle relevanten Unterlagen auch auf Anfrage vom Regionalmanagement oder im Rahmen eines Beratungstermins.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Ansprechpartner für alle Fragen rund um LEADER, die Projektkonzeption, -förderung und -abwicklung ist das LEADER-Regionalmanagement. Das Regionalmanagement ist werktags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung erreichbar und wird vertreten durch:

Die LAG Rhein-Ahr bittet zu beachten, dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Projektsteckbriefe inklusive aller nötigen Anlagen zur Projektauswahl zugelassen werden! Eine Rücksprache mit dem LEADER-Regionalmanagement im Vorfeld der Einreichung wird daher dringend empfohlen.

Kategorien: Aktuelles