Am 9. Oktober 2025 fand die erste LEADER-Exkursion der LAG Rhein-Ahr unter dem Motto „Komm rüber!“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Vereinsvertretenden, kommunalen Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten aus der Region einen praktischen Einblick in die Vielfalt und Wirkung von LEADER-geförderten Projekten zu geben und dabei auch die Verbundenheit beider Rheinseiten als eine LEADER-Region zu stärken.
Die Rundfahrt begann am Vormittag in Bad Hönningen und führte über Bad Breisig, Sinzig und Linz am Rhein zurück an den Ausgangspunkt. In Gesprächen mit Projektverantwortlichen und engagierten Personen konnten die Teilnehmenden direkt erleben, wie mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln lebendige Orte, neue Begegnungsräume und kreative Angebote entstehen, immer mit dem Ziel, den ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten.
Mit der ersten Exkursion dieser Art verfolgte die LAG Rhein-Ahr das Ziel, die eigene LEADER-Region greifbar zu machen und die Zusammenarbeit über den Rhein hinweg weiter zu stärken, denn: Die LAG Rhein-Ahr erstreckt sich über beide Seiten des Flusses, ein verbindendes Element, das bei der Auswahl der Stationen und Projekte bewusst in den Mittelpunkt gerückt wurde.
Die Exkursion war ein voller Erfolg: Sie bot nicht nur konkrete Einblicke in die Arbeit der LEADER-Region Rhein-Ahr, sondern zeigte auch, wie gelebte Beteiligung, Ehrenamt und Förderung gemeinsam neue Perspektiven schaffen.
Die besuchten Projekte im Überblick
Bad Breisig: Ein neues Beachvolleyballfeld an den Römer-Thermen schafft ein generationenübergreifendes Freizeitangebot. Es ergänzt bestehende Angebote wie den Bouleplatz und fördert den sozialen Zusammenhalt vor Ort.
Sinzig: Unter dem Motto „Mosaik verbindet“ gestalten Kinder gemeinsam mit einer Künstlerin Mosaik-Stelen in der Innenstadt – ein kreatives Bürgerprojekt mit lokalem Bezug zur Fliesentradition.
Linz am Rhein: Der Kunstverein stattete seine neue druckgrafische Werkstatt im Anbau am Neutor aus – ein wichtiger Schritt für die kulturelle Bildung in der Region.
Bad Hönningen: Der Anbau „LernWelt“ an der RömerWelt Rheinbrohl bietet moderne, barrierefreie Räume für museumspädagogische Angebote und stärkt die Rolle des Museums als außerschulischer Lernort.